Mit dem Älterwerden steigt bei vielen Menschen der Wunsch nach möglichst langer Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden. Eine angepasste Wohnumgebung fördert nicht nur das Wohlbefinden und die Lebensqualität, sondern trägt auch entscheidend dazu bei, das Verletzungsrisiko zu minimieren und die Mobilität zu erhalten. Wohnraumanpassungen stellen dabei eine zentrale Maßnahme dar, um älteren Menschen ein aktives und eigenständiges Leben zu ermöglichen. Ob kleine Veränderungen oder umfangreiche Modernisierungen – durch eine gezielte Optimierung lassen sich Barrieren abbauen und mehr Sicherheit schaffen.